Zum Fest der Taufe des Herrn findet am 10. Januar 2021 im Bamberger Kaiserdom um 17.00 Uhr ein EVENSONG statt.
Bamberg. Damit möglichst vielen Gläubigen an den Weihnachtstagen trotz der Corona-Beschränkungen in Bamberg der Kirchgang ermöglicht werden kann, ist die Zahl der Festgottesdienste deutlich erhöht worden. Insgesamt finden am 24., 25. und 26. Dezember über 100 Gottesdienste in den katholischen Bamberger Pfarrkirchen statt.
Während liturgischen Feierlichkeiten ist der Dom für Besichtigungen und Führungen immer geschlossen. Die Öffnungszeiten sind nicht automatisch zugleich Besichtigungszeiten. Im Bamberger Dom hat die Liturgie stets Vorrang und es können sich auch kurzfristig Änderungen ergeben.
Wir behalten uns vor die Gesamtzahl der Besucher/Gläubigen im Dom zu limitieren. Wird diese maximale Besucherzahl überschritten, können wir den Zugang für einige Minuten unterbrechen und den Dom vorübergehend schließen.
Planen Sie auch die Reinigungszeit im Anschluss an eine Gottesdienstfeier mit ein. Es dauert ca. 20 -30 Minuten den Dom nach den Corona-Hygienevorschriften zu reinigen, abhängig von der Zahl der Teilnehmer, die zuvor anwesend waren. Wir machen das zu Ihrer und unserer Sicherheit.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
November bis März
April
Mai bis Oktober
Sehr geehrte Besucher und Gäste des Bamberger Doms,
wir nehmen unsere gesellschaftliche Verantwortung wahr und möchten unseren Beitrag leisten, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch in der Kathedrale einen Mund-Nasen-Schutz.
Für weitere aktuelle Informationen verweisen wir Sie auf die Hompage des Erzbistums Bamberg unter https://erzbistum-bamberg.de/
Danke für Ihr Verständnis!
Feiertage sind stille Tage
Heiligabend (24.12.), Aschermittwoch, Gründonnerstag, Karfreitag, Karsamstag, Ewige Anbetung (29./30.06), Allerheiligen (01.11.), Allerseelen (02.11.). An diesen Tagen bitten wir um Stille im Dom. Führungen und Erklärungen sind nicht erlaubt.
sind ab 1. Juli 2020 im Bamberger Dom mit vorher eigeholter Genehmigung wieder erlaubt. Die maximale Gruppengröße ist beschränkt auf 10 Teilnehmer. Wenn Mitglieder eines Haushalts darunter sind auch 12 Teilnehmer.
Sie können Ihre Gruppen anmelden auf unsere Seite "Selbst führen" https://system.kirche-bamberg.de/alfresco/dm/bamberger-dom.de/sonstiges/selbst-fuehren/
Wir haben leider feststellen müssen, dass größere Gruppen mit und ohne Führer den Dom betreten wollen ohne den Mindestabstand eizuhalten. Um den Schutz aller Besucher zu gewährleisten, bitten wir Sie den Abstand einzuhalten und am Eingang die Hände zu desinfizieren.
Den externen Gästeführern empfehlen wir, die Erklärungen an Ihre Gruppe außerhalb des Doms zu geben. Die Teilnehmer Ihrer Gruppen können am besten als Einzelgäste den Dom betreten.
Wir bitten Sie höflich zu beachten, dass an Tagen, an denen das Allerheiligste am Hochaltar ausgesetzt wird (= Ewige Anbetung), keine Besichtigung und kein Umhergehen im Dom möglich ist. Bitte berücksichtigen Sie dies auch bei Ihren Urlaubsplanungen, damit Sie bei uns nicht vor verschlossenen Türen stehen.
Beachten Sie bitte weiterhin den sogenannten „Belegungskalender“ des Bamberger Doms. Sie finden ihn hier auf der Startseite unten in einem eigenen Kästchen. Der Kalender informiert Sie über alle Veranstaltungen im Dom inklusive der liturgischen Veranstaltungen, an denen der Dom nicht oder nur teilweise zugänglich ist. Wir bitten höflich um Ihr Verständnis, dass der Dom als lebendiger Ort des Glaubens nicht immer und zu jeder Zeit uneingeschränkt besichtigt werden kann. Ein Umhergehen und Besichtigen während des Gottesdienstes ist bei uns nicht erlaubt.
In den Jahren 2017 bis 2020 finden Renovierungsarbeiten im Bamberger Dom statt. Beeinträchtigungen während Ihres Besuchs bitten wir zu entschuldigen.