Dom.Schatz.Kreuzgang
Dom, Domschatz und Kreuzgang bieten herausragende kulturhistorische als auch bewegende religiöse Erlebnisse. In 90 Minuten erleben Sie Highlights der europäischen Kunstgeschichte.
Der Dom wurde durch das heiliggesprochene Kaiserpaar Heinrich und Kunigunde im frühen 11. Jahrhundert erbaut, brannte mehrmals ab und wurde zwischen 1200 bis 1237 ein zweites Mal errichtet. Die Architektur begeistert in ihrer klaren Formensprache.
Der berühmte und namenlose Bamberger Reiter und die Skulpturen des Domes suchen Ihresgleichen in Deutschland: die französischen Einflüsse sind unverkennbar! Kein geringerer als Tilman Riemenschneider fertigte das Kaisergrab, Veit Stoß schnitzte den Marienaltar.
Über den gotischen Kreuzgang betreten Sie das Diözesanmuseum, der mit hochkarätigen Skulpturen bestückt ist. Die weltweit bedeutendsten Textilien wie der aus dem 11. Jahrhundert erhaltene Sternenmantel – ein Meisterwerk der mittelalterlichen Textilkunst, der erhaltene Ornat von Papst Clemens II. sowie das größte erhaltene ottonische Kreuz sind Höhepunkt unseres Museums.
Dom. Schatz. Kreuzgang –Spannend. Inspirierend. Erlebbar.
Wann: Mo - Sa 10:30 und 14.00 Uhr, So 14:00 Uhr (April bis November); Mo - So 14.00 Uhr ( November bis April)
Dauer: 90 Minuten
Preis: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket 5 € | Kinder bis 18 Jahre frei
Tickets: MO,DI und DO-SO Kasse DiözesanMuseum | MI: direkt beim Guide
Treffpunkt: MO,DI und DO-SO Foyer | MI: vor der Adamspforte (linkes Domportal)
ART Klusiv
Sie möchten mehr? Exklusiv außerhalb der Öffnungszeiten führen abwechselnd die Hauptabteilungsleiterin Kunst und Kultur, die Leiterin des Diözesanmuseums und die Kuratorin des Diözesanmuseums durch die Sammlung, die Einblicke in 1000 Jahre Kirchen- und Kulturgeschichte bietet.
Wann: Donnerstags um 17.00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Preis: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket 5 € | Kinder in Begleitung bis 18 Jahre frei
Dom.Premium
Neben der beindruckenden Baugeschichte, Architektur und Malerei werden Ihnen die Glanzlichter der deutschen Skulpturenwelt, wie der Bamberger Reiter als auch das von Tilmann Riemenschneider gefertigte Kaisergrab und der Veit Stoss Altar gezeigt. Besuch einer Krypta und des Ostchores sind möglich.
Wann: Samstags um 15.00 Uhr ( bis einschließlich 28. Febr. 2025),
Samstags um 13.00 Uhr ab dem 01. März 2025
Dauer: 90 Minuten
Preis: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket 5 € | Kinder bis 18 Jahre frei
Tickets: Kasse DiözesanMuseum
Treffpunkt: DiözesanMuseum Foyer
2x Pommern und zurück
Die Reisen des einzigen heiliggesprochenen Bamberger Bischofs Otto veränderten nicht nur die religiöse Landschaft, sondern beeinflussten auch die politischen Machtverhältnisse in Pommern. Diese Ausstellung lädt Sie ein, den spannenden Lebensweg des Bischofs zu entdecken, der vor 900 Jahren zu Fuß, zu Pferd und mit dem Schiff an die Küsten Pommerns reiste.
Was fand Otto von Bamberg im Land am Meer vor? Wie lebten die Menschen damals? Leihgaben des Polnischen Nationalmuseums in Stettin, der Landesarchäologie Mecklenburger-Vorpommern und anderer Museen und Archive geben einen faszinierenden Einblick in das Leben der Bevölkerung und die damalige Kultur. Doch auch in Bamberg selbst hinterließ Otto bleibende Spuren: Vom Reliquienkult bis zu Kunstwerken und Kirchenausstattungen zeigt die Ausstellung, wie sein Wirken bis heute nachhallt.
Wann: Freitags um 15.30 Uhr (28. November 2024 bis 20. Mai 2025)
Dauer: 60 Minuten
Preis: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket 5 € | Kinder in Begleitung bis 18 Jahre frei
ART Bier
Kunst trifft Bier! DiözesanMuseum trifft Biervielfalt!
Das Bamberger DiözesanMuseum beherbergt eine Sammlung von Weltruhm. Welt weit weist Bamberg und dessen Umland die höchste Brauereidichte auf. Die historische Region ist von Kirche und Bierkultur geprägt. Die ausgewählten Kunstobjekte veranschaulichen dies und die drei Bierproben beweisen, dass man Kultur schmecken kann.
Wann: ab Sommer 2025, Samstags um 14.15 Uhr
Dauer: 110 Minuten
Preis: regulär 19 € | ermäßigt* 16 € | mit BambergCard, Dombergticket 14 €
Teilnahme: ab 18 Jahren
Treffpunkt: DiözesanMuseum Kasse
ART Wein
Kunst trifft Wein! Das Bamberger Diözesanmuseum und fränkischer Wein.
Der hohe Bedarf von Messwein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedlichen Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht die Sammlung des DiözesanMuseum es KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. Passend zu den Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.
Wann: ab Sommer 2025, Samstags um 14.15 Uhr
Dauer: 110 Minuten
Preis: regulär 25 € | ermäßigt* 21 € | mit BambergCard, Dombergticket 18 €
Teilnahme: ab 18 Jahren
Treffpunkt: DiözesanMuseum Kasse
Hinweise:
*ermäßigt sind Erwerbslose, Studierende, Schwerbehinderte** gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
** die Begleitperson hat freien Eintritt, sofern im Schwerbehindertenausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson eingetragen ist