Zum Inhalt springen

Öffentliche Führungen

Buchung im online-shopj per E-Mail an domus@erzbistum-bamberg.de

Allgemeine Hinweise:
- max. Gruppengröße 20 Personen

*ermäßigt sind Erwerbslose, Studierende, Schwerbehinderte** gegen Vorlage des entsprechenden Ausweises
** die Begleitperson hat freien Eintritt, sofern im Schwerbehindertenausweis die Notwendigkeit einer Begleitperson eingetragen ist

Kreuzgang_DMB

Dom.Schatz.Kreuzgang

Mit unserem Klassiker besichtigen Sie den Bamberger Dom, das DiözesanMuseum und den mittelalterlichen Kreuzgang. 
Sie erleben die Wechselbeziehung von Geschichte, Kunst und Religion. 
Lassen Sie sich inspirieren: vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

 

Wann: täglich um 14.00 Uhr
(Vorbehaltlich kirchlicher Veranstaltungen)
Dauer: 90 Minuten
Treffpunkt: MO,DI und DO-SO Kasse DiözesanMuseum| MI: vor der Adamspforte (linkes Domportal)
Maximale Teilnehmerzahl:
20 Personen
Preis: Führung inkl. Museumseintritt: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket, ICOM Card* 5 € | Kinder bis 18 Jahre frei
Tickets: im Online-Shop | MO,DI und DO-SO Kasse DiözesanMuseum | MI: direkt beim Guide

dioezmus-sonderaus-krise-kunst-kirche-kontinente-21

Krise. Kunst. Kirche. Kontinente.

Visionen von Laudato si‘
Sonderausstellung bis 4. November 2025


Wie interpretiert die zeitgenössische Kunstszene eines Kontinents die Themen Umwelt- und Klimaschutz? Gibt es geografisch geprägte Perspektiven auf die drängenden Herausforderungen unserer Zeit? 
Was gefährdet wo in dieser Welt die Schöpfung – Sintfluten, extreme Hit- ze oder Plastikmüll? Oder gibt es gar keine Krise? 
Sechs thematisch aktuelle Kunstwerke aus Afrika, Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika und Ozeanien repräsentieren jeweils ihren Kontinent und eröffnen einen Diskurs, der gängige Klischees ins Wanken bringt. Diese globalen Dynamiken, die die Bedeutung von Umweltverantwortung und sozialer Gerechtigkeit betreffen, spiegeln auch die Selbstverpflichtung der katholischen Kirche wider, wie sie in der Enzyklika Laudato si‘ zur Schöpfungsverantwortung formuliert ist. 
Verschiedene Kunstgenres verdeutlichen eindrucksvoll die anhaltende Re- levanz der im päpstlichen Rundschreiben behandelten Themen – insbesondere den Kontrast zwischen privilegierten und benachteiligten Lebenswelten. Eine künstlerische Auseinandersetzung mit globalen Herausforderungen und der Rolle der Kirche. 

Wann: Freitags um 15:30 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: Führung inkl. Museumseintritt: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket, ICOM Card* 5 € | Kinder bis 18 Jahre frei
Tickets: im Online-Shop | Kasse DiözesanMuseum | 

ArtKlusiv_Foto_cms

ARTklusiv im Museum

Erleben Sie eine exklusive Ausstellungsführung durch unsere Kunsthistorikerinnen im Haus: Die Hauptabteilungsleiterin für Kunst und Kultur, die Leiterin des DiözesanMuseums und die Kuratorin des DiözesanMuseums rücken ausgewählte Werke in den Fokus.
Die Themen werden auf der Homepage und in den sozialen Medien bekannt gegeben.

Wann: Jeden ersten Donnerstag im Monat um 17.00 Uhr
Dauer: 45 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: Führung inkl. Museumseintritt: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket, ICOM Card* 5 € | Kinder bis 18 Jahre frei
Tickets: im Online-Shop | Kasse DiözesanMuseum |

Dom

Dom.Premium

Neben der beeindruckenden Baugeschichte, Architektur und Malerei werden Ihnen die Glanzlichter der deutschen Bildhauerkunst gezeigt: vom Bamberger Reiter über das von Tilmann Riemenschnei- der geschaffene Kaisergrab bis zum Marienaltar von Veit Stoß. Erleben Sie den Blick vom Ostchor und steigen Sie hinab in die Krypta.

Wann: Samstags um 13:00 Uhr
(Vorbehaltlich kirchlicher Veranstaltungen)
Dauer: 90 Minuten
Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Preis: Führung inkl. Museumseintritt: regulär 12 € | ermäßigt* 9 € | mit BambergCard, Dombergticket, ICOM Card* 5 € | Kinder bis 18 Jahre frei
Tickets: im Online-Shop | Kasse DiözesanMuseum | 

Curry-George

ARTbier – Kunst trifft Bier!

Diözesanmuseum trifft Biervielfalt!


Das Bamberger Diözesanmuseum beherbergt eine Sammlung von Welt- ruhm. Weltweit weist Bamberg und sein Umland die höchste Brauereidichte auf. Die historische Region ist von Kirche und Bier- kultur geprägt. Die in der Führung ausgewählten Kunstobjekte veranschaulichen dies. Vier Bierproben zeigen, wie sich unsere Biervielfalt auch an der christlichen Kultur orientiert und wie man Kultur schmecken kann. 
Inklusive Bierverkostung im Diözesanmuseum. Ab 18 Jahren!

Wann: Termine folgen
Dauer: 90 Minuten
Preis: regulär 25 € | ermäßigt* 21 € | mit BambergCard, Dombergticket 18 €


Georg_Relief_2

ARTwein – Kunst trifft Wein!

Diözesanmuseum trifft Weinvielfalt!


Der hohe Bedarf von Wein führte dazu, dass Klöster, Stifte und Bischöfe Weinberge anlegen ließen. Unterschiedliche Rebsorten wurden durch die Häcker (Winzer) in den Hanglagen der Bergstadt und im Umland von Bamberg angebaut. Die Geistlichkeit war aber auch kunstsinnig und so ermöglicht es die Sammlung des Diözesan Museums, KunstGenuss und WeinGenuss zusammenzuführen. 
Passend zu ausgewählten Museumsobjekten bieten wir einen entsprechenden Wein an, der im Kontext erläutert wird.
Inklusive Weintasting im Diözesanmuseum. Ab 18 Jahren!

Wann:  Termine folgen
Dauer:  90min 
Preis: regulär 25 € | ermäßigt* 21 € | mit BambergCard, Dombergticket 18 €